Die QR-Rechnung auf einen Blick
Das Wichtigste in Kürze
- Die QR-Rechnung ist Teil der Harmonisierung des Zahlungsverkehrs und der Umstellung auf ISO 20022. Der QR-Code im Zahlteil enthält alle Zahlungsinformationen, zusätzlich sind diese zur Kontrolle nochmals in Textform aufgedruckt.
- Rote und orangene Einzahlungsscheine bleiben zunächst gültig, sollen aber mittelfristig von der QR-Rechnung abgelöst werden, das Ablösedatum ist noch nicht festgelegt.
- Ab dem 30. Juni 2020 müssen Unternehmen in der Lage sein, QR-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Detaillierte Informationen zum QR-Code finden Sie hier oder im Kundenportal.
Die BRZ-Bausoftware ist per 30. Juni 2020 bereit, um QR-Rechnungen zu empfangen und zu erstellen. Das Einlesen und Erstellen von QR-Rechnungen wird mit einem Updatepaket für die Revisionen 26 und 27 ermöglicht.
Hier finden Sie die Anleitung, wie Sie die QR-Rechnung (Kreditor) in Ihrer BRZ-Bausoftware selber einrichten können.
Sollten Sie eine ältere Revision installiert haben, melden Sie sich bitte bei Ihrem Kundenberater, damit das Update auf eine QR-fähige Revision geplant werden kann.
Die integrierte Bausoftware von BRZ
ERP-Software für die Schweizer Baubranche
Die BRZ-Bausoftware wurde mit dem Ziel entwickelt, alle wichtigen Geschäftsprozesse zu unterstützen und dem Anwender aus der zentralen Datenbank die Entscheidungsgrundlagen jederzeit aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zu liefern.
Durch den modularen Aufbau passt sich die Software genau an Ihre Betriebsgrösse und Anforderungen an. Die Bausoftware von BRZ ist erprobt und bei über 1000 Kunden aus verschiedenen Baubranchen im täglichen Einsatz.

- Umfassende ERP-Software für Projektabwicklung sowie Finanz- und Rechnungswesen
- Benutzerindividuelle Konfiguration dank modularem Aufbau
- Hostinglösung in der Cloud möglich
- ELM Swissdec 4.0 zertifiziert
- Unterstützt E-Rechnung
- Unterstützt Harmonisierung Zahlungsverkehr nach ISO 20022
Mit der neuesten Version der BRZ-Bausoftware setzen wir ganz auf eine intuitive Bedienung und eine dadurch erzielte Effizienzsteigerung. Die neu gestaltete Menü-Führung orientiert sich an der Microsoft Office-Palette und schafft so eine bessere Übersicht.
Nicht nur die Oberfläche wurde angepasst, die BRZ-Bausoftware wurde auch durch diverse Funktionen erweitert. Innerhalb der Leistungsverzeichnis-Bearbeitung sind die Dokumentstrukturen erweiterbar und flexibel anpassbar. So erhalten Sie mehr Möglichkeiten und eine bessere Übersicht, was Sie noch effizienter arbeiten lässt.
"Die übersichtliche Oberfläche ermöglicht ein intuitives Arbeiten – toll!" - "Neben der Anlehnung an die Windowsoberfläche gibt es neue, nützliche Funktionen."
Die ersten Kundenstimmen überzeugen.
Melden Sie sich frühzeitig bei Ihrem Kundenberater, um einen Termin für Ihre Umstellung zu vereinbaren. Die Anfragen werden aufgrund des Eingangsdatums bearbeitet.
Informationen zur BRZ-Bausoftware
- Bedürfnissgerechte Konfiguration
- Hostinglösung für flexibles Arbeiten
- branchenspezifische Prozessunterstützung
- effiziente Prozesse
- zielgerichtetes und zeitsparendes Controlling
- keine Doppelerfassung
- Schnittstellenfähigkeit
- Persönliche Beratung und Beschreibung der Situation
- Zielsetzung definieren und detaillierte Analyse
- Abstimmung der Ziele und Einsparungspotenziale
- Erstellung eines individuellen Lösungsvorschlags
- Umsetzung und Implentierung mit definierten Meilensteinen
- Projektbetreuung mit Zielkontrolle
- Einführung und Schulung der Mitarbeiter
- Projektabschluss und weitere Begleitung
- Suissetec
- Gebäudehülle Schweiz
- Holzbau Schweiz
- SMGV (Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmerverband)
- Grossistenpaket "Sanitär" (IGH)
- Normpositionen-Katalog (NPK)
- AMFIS (Maitres Ferblantiers et Installateurs Sanitaires du Canton de Genève) - auf französisch
- SBV (Schweizerischer Baumeisterverband)
- weitere auf Anfrage
Erfahren Sie mehr über den Einsatz der BRZ-Bausoftware bei unseren Kunden
- Graf Sanitär Heizung AG, Horw
- Niedermann AG, Baar
- Felder Maler AG, Zürich
- alltech Installationen AG, Muttenz
- Malergeschäft Durrer AG, Luzern
- Preiswerk + Esser AG, Pratteln
- Saa ag, Altbüron
- Martin Sanitaires SA, Genf
- Pärli AG, Biel
- Atelier Volet SA
- Rosenmund Haustechnik AG, Basel
- Tschopp Holzbau AG, Hochdorf
- Omlin Metallbau AG, Davos Dorf

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.