Digitalisierung in der Baubranche
Ihr Erfolg am Bau beginnt hier – werden Sie zum digitalen Gewinner!
Die Digitalisierung bewegt die Baubranche. Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Vorteile der digitalen Transformation drängen immer mehr Baubetriebe, ihr Unternehmen zu digitalisieren. Für Sie gilt: Nicht warten, starten!
Vorteile der Digitalisierung

Rahmenbedingungen
- elektronische Rechnungsstellung für öffentliche Aufträge
- Fortschreitende Anzahl an BIM-Projekten für alle Arten von Projekten und Auftraggebern
- Forderung der Bundesministerien
- Steigender Wettbewerb bei der Fachkräftegewinnung
- Neue Arbeitnehmergeneration verlangt nach modernen Werkzeugen
- Potentiale in guter wirtschaftlicher Lage erkennen und in die Wege leiten
Digitalisierung ja – aber wie starte ich?



- Inspirationen holen: Es gibt viele Praxisbeispiele zum Thema Digitalisierung im Baubetrieb
- Bestandsaufnahme
- Ziel- und Prozessdefinition
- Auswahl der Werkzeuge
- Ausbildung der Mitarbeiter
- Regelmäßige Standortbestimmung
Digitalisierung am Bau – von anderen lernen
Andere Baubetriebe haben den Weg in die Digitalisierung bereits erfolgreich begonnen: Projekträume, mobiles Arbeiten, BIM, Dashboards, digitale Workflows & Co.
Bei den Impulstagen haben Baubetriebe, die bereits auf dem besten Weg in die Digitalisierung sind, exklusive Einblicke hinter die Kulissen zugelassen. Verschiedene Problemstellungen erforderten verschiedenste digitale Lösungen.
BRZ-Lösungen zur Digitalisierung

Building Information Modeling
Impulsgeber der Digitalisierung ist Building Information Modeling (BIM). Oft stellt der umfassende Ansatz der Methode mit der Zusammenführung des gesamten Projekts in einem Modell eine Hürde dar.
Es zeigt sich jedoch, dass schon der Einsatz von BIM in Teilbereichen („little BIM“) erhebliche Kosten- und Zeitvorteile bietet und als BIM-Einstieg geeignet ist.

IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Cloud Computing
Das Rückgrat eines modernen Baubetriebs ist seine IT-Landschaft: Virenschutz, Zugriffsberechtigungen, Verschlüsselung, ausfallsichere Hardware und mehr.
Auch die Notwendigkeit der Cloud wurde in der Baubranche erkannt und die Akzeptanz steigt. Überzeugende Argumente:
- Software-Anwendungen sind an jedem Ort verfügbar
- IT-Updates und Wartungsaufgaben entfallen
- Grundvoraussetzungen für mobile und vernetzte Arbeitsmethoden

Mobiles Arbeiten
Mobile Endgeräte sind in der Baubranche weit verbreitet: zum Erstellen des Aufmaßes, zum Erfassen von Nachträgen oder zur Abnahme. Auch die Lösungen von BRZ sind auf das mobile Arbeiten ausgelegt.

Rechnungswesen Service
Mit dem Auslagern des Rechnungswesens starten Sie die Digitalisierung der kaumännischen Prozesse. Rechnungswesen 4.0 bedeutet bei BRZ
- Unternehmensplanung- und Steuerung
- Liquiditätssicherung
- Buchhaltung & Controlling
- Digitalisierung: Mobiles Arbeiten und Steuern in der Cloud
- Baustellensteuerung
- Dokumentenmanagement

Dashboard
Moderne Business-Intelligence-Lösungen liefern aktuelle und valide Informationen, indem sie alle relevanten Projekt- und Unternehmensdaten aus verschiedenen Datenquellen verknüpfen:
- bedarfsgerecht
- interaktiv
- mobil
Vielfältige dynamische Auswertungen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln ermöglichen eine neue Qualität der aktiven Steuerung, von der einzelnen Baustelle bis hin zum gesamten Unternehmen.

DMS - Dokumenten-Management-Systeme und digitale Workflows
Ämter, Kassen und Behörden verpflichten mittlerweile zur elektronischen Datenübertragung. Elektronische Verfahren wie DMS (Dokumenten-Management-Systeme) sorgen für die einfache Archivierung und das schnelle Wiederauffinden von Belegen.
Mehr noch: Belegabläufe, wie z. B. die Rechnungsprüfung, lassen sich als Workflows integrieren.
Damit ist der Verlust von Belegen ausgeschlossen und die Zeit für die Bearbeitung wird auf ein Minimum reduziert.

Projektraum
Projekträume verbinden über Unternehmensgrenzen hinweg Projektbeteiligte via Internet. Hauptnutzen der virtuellen Community:
- Aktualität
- Geschwindigkeit
- Dokumentation und Transparenz,
- Rechtssicherheit und damit
- höhere Qualität und
- Kostenersparnis
Ihr Erfolg beginnt hier
Die Kundenberater Markus Heitzmann, Beat-Oliver Hoffmann und Ronny Straube (v. l. n. r.) und rund 60 Experten finden eine maßgeschneiderte Lösung für Ihren Betrieb. Sprechen Sie uns einfach an!