Skip to content
brz-baulohn-outsourcing-header-mobil

BAULOHN AUSLAGERN,
OHNE KONTROLLVERLUST

Mit BRZ wird Baulohn einfach gemacht:
transparent, sicher und fachlich kompetent –
für Unternehmen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe.

 

 
 
 
 
brz-baulohn-auslagern-whitepaper-seite
Kostenloses Whitepaper

Baulohn auslagern – lohnt sich das?

Outsourcing im Baulohn wirft viele Fragen auf: Wie sicher ist das? Was bedeutet es für interne Abläufe? Und rechnet sich das überhaupt

Das Whitepaper gibt Antworten – kompakt, praxisnah und speziell für Bauunternehmen.

Ein kompakter Überblick für alle, die mit dem Gedanken spielen, die Lohnabrechnung auszulagern.

Jetzt kostenlos herunterladen und fundiert entscheiden
✓ SSL-verschlüsselt und 100 % kostenfrei

 

 

Ihre Herausforderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung

brz-baulohn-outsourcing-herausforderungen

Die Abrechnung von Löhnen und Gehältern im Bauhaupt- und Baunebengewerbe ist komplex, zeitintensiv und birgt zahlreiche Fallstricke. Viele Bauunternehmen stehen vor ähnlichen Problemen.

Diese Herausforderungen führen oft zu Unsicherheit und dem Gefühl, die Lohnabrechnung sei eine Dauerbaustelle. Mit BRZ als erfahrenem Partner können Sie diese Probleme hinter sich lassen und sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Komplexe Vorschriften im Baugewerbe
SOKA-BAU, Mindestlohn, Saison-Kug – die Vielzahl an Regelungen erfordert spezialisiertes Wissen.​

Fachkräftemangel in der Verwaltung
Qualifiziertes Personal für die Lohnabrechnung ist schwer zu finden und zu halten.​

Hoher Zeit- und Ressourcenaufwand
Die interne Abwicklung der Baulohnabrechnung bindet Kapazitäten, die an anderer Stelle fehlen.​

Fehleranfälligkeit mit teuren Konsequenzen
Unkorrekte Abrechnungen können zu Nachzahlungen, Strafen oder Reputationsverlust führen.​

Verunsicherung durch ständige Gesetzesänderungen
Die kontinuierlichen Anpassungen im Arbeitsrecht machen es schwierig, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.​

Sorgen um Datenschutz und Kontrolle
Viele Unternehmen befürchten, beim Outsourcing die Kontrolle über sensible Mitarbeiterdaten zu verlieren.​

Zweifel an der Kompetenz externer Dienstleister
Die Angst, dass externe Partner die spezifischen Anforderungen des eigenen Unternehmens nicht verstehen, ist weit verbreitet.​

 

Ihre Lösung: Outsourcing mit BRZ

Komplexe Baulohnabrechnung? Übernehmen wir.

Mit dem Outsourcing-Service von BRZ geben Sie Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung in erfahrene Hände – und gewinnen Sicherheit, Transparenz und Freiraum zurück.

Wir übernehmen für Sie

  • die vollständige Abrechnung Ihrer gewerblichen und angestellten Mitarbeitenden
  • alle Meldungen an Krankenkassen, Finanzamt, SOKA-BAU & Behörden
  • das Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-Kug) und weitere Besonderheiten im Baugewerbe
  • die Bereitstellung aller Auswertungen, Lohnscheine und digitalen Daten

Egal ob Bauhaupt- oder Baunebengewerbe: Die Lösung passt sich den Strukturen Ihres Betriebs an.

Ihre Vorteile auf einen Blick

brz-baulohn-outsourcing-vorteile
Mit BRZ als Partner profitieren Sie von echten Entlastungen im Alltag.

Zeitgewinn für Ihr Kerngeschäft
Kein Abrechnungsstress mehr – Sie kümmern sich um Ihre Baustellen, wir um den (Baulohn-)Abrechnung.

Maximale Sicherheit & Rechtskonformität
Gesetzesänderungen, Meldefristen, SOKA-BAU & Co. – wir haben alles im Blick.

Kompetente persönliche Ansprechpartner:innen
Kein anonymes Callcenter – sondern echte Menschen, die Ihre Branche verstehen.

Transparente Prozesse & volle Kontrolle
Sie behalten jederzeit den Überblick über alle Abrechnungsdaten und Vorgänge.

Skalierbar für kleine und große Unternehmen
Ob 5 oder 500 Mitarbeitende – die Lösung passt sich Ihren Anforderungen an.

Kein Aufwand für Software & IT-Sicherheit
Kundendaten sind bei BRZ bestens geschützt – moderne Sicherheitsstandards sorgen für Datenschutz auf höchstem Niveau, ganz ohne eigenen IT-Aufwand.

Fachkräftemangel? Kein Engpass mehr in der Lohnabrechnung
Die Suche nach qualifiziertem Lohnpersonal entfällt – BRZ stellt die Abrechnung dauerhaft sicher, auch bei Personalausfällen oder Urlaubszeiten.

Bewährte Branchenkompetenz seit über 50 Jahren
Spezialisiert auf die Baubranche – mit langjähriger Praxiserfahrung aus Bauunternehmen aller Größen.

brz-baulohn-outsourcing-beratung

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Sie möchten die Lohn- und Gehaltsabrechnung auslagern – sind sich aber noch nicht sicher, ob das zu Ihrem Unternehmen passt?

Sprechen Sie mit unseren Expert:innen – wir klären Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch und zeigen, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann.



und herausfinden, ob Baulohn-Outsourcing zu Ihrem Unternehmen passt.

Keine Verpflichtung
Vertraulich & individuell
Speziell für Unternehmen aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe

Unsere Zusatzservices

brz-baulohn-outsourcing-zusatzservices

Noch mehr Entlastung mit Baulohn-Zusatzservices

Digitale Zeiterfassung, ein zentrales Mitarbeiterportal oder betriebswirtschaftliche Auswertungen – passende Zusatzservices rund um den Baulohn helfen dabei, Abläufe in Ihrem Bauunternehmen weiter zu vereinfachen. Die Leistungen lassen sich flexibel kombinieren und gezielt auf Ihre Anforderungen abstimmen.



brz-baulohn-outsourcing-steuerberater

Baulohn für Steuerberater: Gemeinsam besser abrechnen

Die Lohnabrechnung im Baugewerbe stellt Steuerkanzleien vor besondere Herausforderungen. BRZ übernimmt auf Wunsch die vollständige Baulohnabrechnung – zuverlässig, rechtssicher und praxisnah. So bleibt die Kanzlei erster Ansprechpartner, während die Abrechnung professionell im Hintergrund erledigt wird.



Sie arbeiten mit einer Steuerkanzlei zusammen? Geben Sie den Link gern weiter – BRZ unterstützt Ihre Kanzlei gezielt im Baulohn.

Häufig gestellte Fragen

{"accordion":[{"content":"<p style=\"font-size: 14px; line-height: 1.5;\"><span>Baulohn ist eine besondere Form der Lohnabrechnung, die auf die spezifischen Anforderungen im Baugewerbe abgestimmt ist. Dazu gehören z. B. saisonale Schwankungen, witterungsbedingte Ausfälle, Urlaubsregelungen über die SOKA-BAU oder das Saison-Kurzarbeitergeld. Diese Komplexität macht den Baulohn deutlich anspruchsvoller als eine Standardabrechnung.</span></p>","title":"Was ist Baulohn eigentlich?"},{"content":"<p style=\"font-size: 14px;\">Alle Unternehmen, die unter den Geltungsbereich des §1 BRTV-Bau (Bundesrahmentarifvertrag) fallen, sind verpflichtet, Baulohn abzurechnen. Auch viele Betriebe im Baunebengewerbe – etwa Maler, Dachdecker, Garten- und Landschaftsbauer oder Gerüstbauer – unterliegen spezifischen Tarifverträgen und müssen Baulohnregelungen berücksichtigen.</p>","title":"Wer muss Baulohn abrechnen?"},{"content":"<p style=\"font-size: 14px;\">BRZ übernimmt die Baulohnabrechnung für Unternehmen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe – von kleinen Handwerksbetrieben bis hin zu großen Bauunternehmen. Auch Steuerkanzleien, die Mandanten im Bau betreuen, können die Abrechnung auslagern.<br><br>Darüber hinaus für: <strong>Maler, Dachdecker, Gerüstbauer, Garten- und Landschaftsbauer sowie Betriebe der Steine-Erden-Industrie.</strong></p>","title":"Für wen kann BRZ den Baulohn übernehmen?"},{"content":"<p style=\"font-size: 14px;\">Ganz unkompliziert: In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre Anforderungen. Anschließend begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch die Umstellung – inklusive Datenübernahme, individueller Betreuung und klaren Prozessen.</p>","title":"Wie läuft der Wechsel zu BRZ ab?"},{"content":"<p>Ob Handwerksbetrieb mit wenigen Mitarbeitenden oder Bauunternehmen mit großem Personalstamm – Outsourcing lohnt sich für alle, die Zeit sparen, Risiken minimieren und interne Ressourcen entlasten möchten.</p>","title":"Für welche Unternehmen lohnt sich Baulohn-Outsourcing?"},{"content":"<p>Die Kosten richten sich nach der Anzahl der abzurechnenden Mitarbeitenden und den gewählten Zusatzleistungen. Sie erhalten ein individuelles, transparentes Angebot – ohne versteckte Gebühren.</p>","title":"Was kostet das Baulohn-Outsourcing bei BRZ?"},{"content":"<p>Ja – selbstverständlich. Sie behalten jederzeit den Überblick über alle Vorgänge, Auswertungen und Meldungen. Transparenz und Kontrolle sind zentrale Bestandteile unserer Zusammenarbeit.</p>","title":"Habe ich weiterhin Einblick in die Abrechnung?"},{"content":"<p>Ihre Daten werden nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet – DSGVO-konform und auf Servern in Deutschland. Moderne IT-Lösungen schützen vor unbefugtem Zugriff.</p>","title":"Wie sicher sind meine Daten bei BRZ?"},{"content":"<p>Mit BRZ sind Sie unabhängig von internen Ausfällen. Unsere Expert:innen stehen ganzjährig zur Verfügung – die Abrechnung läuft reibungslos weiter.</p>","title":"Was passiert bei Krankheit oder Urlaub meiner bisherigen Lohnkraft?"},{"content":"<p>Weniger als Sie vielleicht erwarten. BRZ kümmert sich um alle technischen und organisatorischen Schritte. Sie liefern die relevanten Informationen – wir machen den Rest.</p>","title":"Wie viel Aufwand habe ich mit der Umstellung?"}],"column_count":{"choice":"one_column"},"first_item_opened_by_default":false,"icon":{"closing_icon":{"icon_set":"fontawesome-5.14.0","name":"Minus Circle","type":"SOLID","unicode":"f056"},"icon_position":"right","opening_icon":{"icon_set":"fontawesome-5.14.0","name":"Plus Circle","type":"SOLID","unicode":"f055"}}}
Was ist Baulohn eigentlich?

Baulohn ist eine besondere Form der Lohnabrechnung, die auf die spezifischen Anforderungen im Baugewerbe abgestimmt ist. Dazu gehören z. B. saisonale Schwankungen, witterungsbedingte Ausfälle, Urlaubsregelungen über die SOKA-BAU oder das Saison-Kurzarbeitergeld. Diese Komplexität macht den Baulohn deutlich anspruchsvoller als eine Standardabrechnung.

Wer muss Baulohn abrechnen?

Alle Unternehmen, die unter den Geltungsbereich des §1 BRTV-Bau (Bundesrahmentarifvertrag) fallen, sind verpflichtet, Baulohn abzurechnen. Auch viele Betriebe im Baunebengewerbe – etwa Maler, Dachdecker, Garten- und Landschaftsbauer oder Gerüstbauer – unterliegen spezifischen Tarifverträgen und müssen Baulohnregelungen berücksichtigen.

Für wen kann BRZ den Baulohn übernehmen?

BRZ übernimmt die Baulohnabrechnung für Unternehmen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe – von kleinen Handwerksbetrieben bis hin zu großen Bauunternehmen. Auch Steuerkanzleien, die Mandanten im Bau betreuen, können die Abrechnung auslagern.

Darüber hinaus für: Maler, Dachdecker, Gerüstbauer, Garten- und Landschaftsbauer sowie Betriebe der Steine-Erden-Industrie.

Wie läuft der Wechsel zu BRZ ab?

Ganz unkompliziert: In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre Anforderungen. Anschließend begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch die Umstellung – inklusive Datenübernahme, individueller Betreuung und klaren Prozessen.

Für welche Unternehmen lohnt sich Baulohn-Outsourcing?

Ob Handwerksbetrieb mit wenigen Mitarbeitenden oder Bauunternehmen mit großem Personalstamm – Outsourcing lohnt sich für alle, die Zeit sparen, Risiken minimieren und interne Ressourcen entlasten möchten.

Was kostet das Baulohn-Outsourcing bei BRZ?

Die Kosten richten sich nach der Anzahl der abzurechnenden Mitarbeitenden und den gewählten Zusatzleistungen. Sie erhalten ein individuelles, transparentes Angebot – ohne versteckte Gebühren.

Habe ich weiterhin Einblick in die Abrechnung?

Ja – selbstverständlich. Sie behalten jederzeit den Überblick über alle Vorgänge, Auswertungen und Meldungen. Transparenz und Kontrolle sind zentrale Bestandteile unserer Zusammenarbeit.

Wie sicher sind meine Daten bei BRZ?

Ihre Daten werden nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet – DSGVO-konform und auf Servern in Deutschland. Moderne IT-Lösungen schützen vor unbefugtem Zugriff.

Was passiert bei Krankheit oder Urlaub meiner bisherigen Lohnkraft?

Mit BRZ sind Sie unabhängig von internen Ausfällen. Unsere Expert:innen stehen ganzjährig zur Verfügung – die Abrechnung läuft reibungslos weiter.

Wie viel Aufwand habe ich mit der Umstellung?

Weniger als Sie vielleicht erwarten. BRZ kümmert sich um alle technischen und organisatorischen Schritte. Sie liefern die relevanten Informationen – wir machen den Rest.