Skip to content
brz-baulohn-software-header-mobil

BAULOHN-SOFTWARE
FÜR DAS BAUHAUPTGEWERBE

Wenn gesetzliche Vorgaben, Tarifverträge und Sonderregelungen zur Herausforderung werden,
unterstützt die Baulohn-Software von BRZ bei der sicheren Baulohnabrechnung.

 

Herausforderungen bei der Baulohnabrechnung im Bauhauptgewerbe

brz-baulohn-software-herausforderungen
Die Anforderungen an die Lohnabrechnung im Baugewerbe sind hoch – und mit klassischen Lohnsystemen oft kaum zu bewältigen. Die Folge: Mehraufwand, Unsicherheit – und das ungute Gefühl, dass die Lohnabrechnung zur Dauerbaustelle wird.

Standardlösungen stoßen schnell an Grenzen
Baulohnregelungen wie SOKA-BAU oder Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-Kug) sind nicht oder nur umständlich abbildbar.​

Gesetzliche & tarifliche Änderungen sorgen für Unsicherheit
Wer nicht ständig auf dem neuesten Stand ist, riskiert Fehler mit teuren Folgen.​

Hoher manueller Aufwand bei Meldungen & Nachweisen
Krankenkassen, Agentur für Arbeit, Sozialkassen – jede Stelle hat eigene Anforderungen.​

Fehleranfälligkeit bei der Abrechnung
Komplizierte Regelungen und viele manuelle Eingaben erhöhen das Risiko von Nachzahlungen oder Rückfragen..​

Fachkräftemangel trifft auch die Lohnabteilung
Erfahrenes Personal ist rar – und die Einarbeitung in den Baulohn dauert oft Monate.​

Ihre Lösung: Die  BRZ-Baulohn-Software

brz-baulohn-software-loesung

Die BRZ-Baulohn-Software wurde speziell für die Anforderungen des Bauhauptgewerbes entwickelt. Sie unterstützt Ihr Team zuverlässig bei der Abrechnung – rechtskonform, praxiserprobt und jederzeit aktuell.

Sichere Abrechnung für das Bauhauptgewerbe
Berücksichtigt alle tariflichen und gesetzlichen Vorgaben – inklusive SOKA-BAU, Saison-Kug, Mindestlöhne & Co.

Elektronische Meldeverfahren auf Knopfdruck
Meldungen an Sozialkassen, Krankenkassen, Finanzamt u. a. lassen sich direkt aus dem System erzeugen.

Digitale Personalverwaltung inklusive
Integriertes Dokumentenmanagement mit elektronischer Personalakte.

Mobile Zeiterfassung optional möglich
Arbeitszeiten können direkt auf der Baustelle erfasst und ins System übernommen werden.

Immer aktuell – ohne Aufwand im eigenen Haus
Kein Installations- oder Update-Stress – BRZ hält die Software technisch und gesetzlich auf dem neuesten Stand.

Die BRZ-Baulohn-Software bietet genau das, was Standard-Lösungen nicht leisten können: Verlässlichkeit, Branchenkenntnis und rechtliche Sicherheit – direkt aus der Praxis.

Ihre Vorteile

Mit der BRZ-Baulohn-Software nutzen Sie ein System, das nicht nur auf das Bauhauptgewerbe zugeschnitten ist – sondern Ihren Arbeitsalltag spürbar entlastet:

Mehr Sicherheit in der Abrechnung
Die Software kennt alle geltenden Regelungen – das reduziert Fehler, Nachfragen und Korrekturen.

Kein Aufwand für Updates oder Wartung
Sie müssen sich nicht um Gesetzesänderungen oder technische Aktualisierungen kümmern – BRZ erledigt das im Hintergrund.

Schneller starten, ohne IT-Hürden
Die Software läuft direkt – ohne Installationsaufwand oder zusätzliche Infrastruktur.

Weniger Zeitverlust bei Meldungen
Krankenkassen, Finanzamt, SOKA-BAU: Alle Meldungen sind vorbereitet – kein Zusammensuchen, kein Doppelerfassen.

Bessere Übersicht bei Personalthemen
Dank der digitalen Personalakte behalten Sie auch bei vielen Mitarbeitenden alle Unterlagen im Blick.

Schneller Umstieg auf Outsourcing möglich
Bei Personalengpässen oder Krankheit lässt sich der Baulohn einfach an BRZ übergeben – ohne Systemwechsel.

Immer ein kompetenter Ansprechpartner zur Seite
Statt Hotline-Warteschleife: Persönliche Betreuung durch ein Team, das sich auf die Baulohn spezialisiert hat

Das sagen unsere Kunden

„Wir sind total begeistert über den erfolgreichen Umstieg auf die BRZ Baulohn-Software und den schnellen Support im Alltag."

Thomas Möbius
TSM Bau GmbH

brz-baulohn-outsourcing-beratung

Jetzt persönliche Beratung zur Baulohn-Software anfordern

Sie möchten herausfinden, ob die BRZ Baulohn-Software zu Ihrem Unternehmen passt? Unsere Expert:innen beraten Sie individuell – und zeigen Ihnen, wie eine praxisnahe, rechtssichere Lohnabrechnung im Bau aussehen kann.

[Unverbindliche Anfrage stellen]
und gemeinsam herausfinden, ob die BRZ Software zu Ihrer Lohnabrechnung passt.

 Persönliche Beratung
Verständlich erklärt, praxisnah präsentiert
Speziell für Bauunternehmen im Bauhauptgewerbe

Unsere Zusatzservices

brz-baulohn-outsourcing-zusatzservices

Mehr Möglichkeiten mit den BRZ-Zusatzservices

rgänzen Sie die Baulohn-Software z. B. um digitale Zeiterfassung, ein Mitarbeiterportal oder Auswertungen – für noch effizientere Prozesse im Büro und auf der Baustelle.


brz-baulohn-software-baulohnauslagern

Wenn selbst machen (mal) keine Option ist

Sie möchten die Lohnabrechnung komplett auslagern – dauerhaft oder auch nur vorübergehend bei Personalausfall? BRZ übernimmt den Baulohn für Sie: rechtssicher, zuverlässig und mit persönlichem Service.



brz-baulohn-software-akademie

Fit in der Anwendung – mit den Schulungen der BRZ-Akademie

Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – mit praxisnahen Schulungen sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeitenden die Baulohn-Software sicher beherrschen.

brz-baulohn-software-baulohn-fachbuch

Praxiswissen und Organisation im Bauunternehmen

Das BRZ-Baulohn Fachbuch ist ein kompakter, verständlicher Begleiter für alle, die im Baulohn Verantwortung tragen – ideal als Ergänzung zur Software.

Grundlagen des Steuer- und Sozialversicherungsrechts
Grundlagen der Lohn-/ Gehaltsabrechnung im Baugewerbe
Grundlagen der Organisation im Baulohn
Inkl. Online-Update-Service bei wichtigen tariflichen und gesetzlichen Änderungen
 u.a. für Fachkräfte in der Baulohnabrechnung und Geschäftsführung bzw. Beschäftigte mit Personalverantworung


✓ SSL-verschlüsselt und 100 % kostenfrei

Häufig gestellte Fragen

{"accordion":[{"content":"<p style=\"font-size: 14px; line-height: 1.5;\"><span>Baulohn ist eine besondere Form der Lohnabrechnung, die auf die spezifischen Anforderungen im Baugewerbe abgestimmt ist. Dazu gehören z. B. saisonale Schwankungen, witterungsbedingte Ausfälle, Urlaubsregelungen über die SOKA-BAU oder das Saison-Kurzarbeitergeld. Diese Komplexität macht den Baulohn deutlich anspruchsvoller als eine Standardabrechnung.</span></p>","title":"Was ist Baulohn eigentlich?"},{"content":"<p style=\"font-size: 14px;\">Alle Unternehmen, die unter den Geltungsbereich des §1 BRTV-Bau (Bundesrahmentarifvertrag) fallen, sind verpflichtet, Baulohn abzurechnen. Auch viele Betriebe im Baunebengewerbe – etwa Maler, Dachdecker, Garten- und Landschaftsbauer oder Gerüstbauer – unterliegen spezifischen Tarifverträgen und müssen Baulohnregelungen berücksichtigen.</p>","title":"Wer muss Baulohn abrechnen?"},{"content":"<p style=\"font-size: 14px;\">BRZ übernimmt die Baulohnabrechnung für Unternehmen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe – von kleinen Handwerksbetrieben bis hin zu großen Bauunternehmen. Auch Steuerkanzleien, die Mandanten im Bau betreuen, können die Abrechnung auslagern.<br><br>Darüber hinaus für: <strong>Maler, Dachdecker, Gerüstbauer, Garten- und Landschaftsbauer sowie Betriebe der Steine-Erden-Industrie.</strong></p>","title":"Für wen kann BRZ den Baulohn übernehmen?"},{"content":"<p style=\"font-size: 14px;\">Ganz unkompliziert: In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre Anforderungen. Anschließend begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch die Umstellung – inklusive Datenübernahme, individueller Betreuung und klaren Prozessen.</p>","title":"Wie läuft der Wechsel zu BRZ ab?"},{"content":"<p>Ob Handwerksbetrieb mit wenigen Mitarbeitenden oder Bauunternehmen mit großem Personalstamm – Outsourcing lohnt sich für alle, die Zeit sparen, Risiken minimieren und interne Ressourcen entlasten möchten.</p>","title":"Für welche Unternehmen lohnt sich Baulohn-Outsourcing?"},{"content":"<p>Die Kosten richten sich nach der Anzahl der abzurechnenden Mitarbeitenden und den gewählten Zusatzleistungen. Sie erhalten ein individuelles, transparentes Angebot – ohne versteckte Gebühren.</p>","title":"Was kostet das Baulohn-Outsourcing bei BRZ?"},{"content":"<p>Ja – selbstverständlich. Sie behalten jederzeit den Überblick über alle Vorgänge, Auswertungen und Meldungen. Transparenz und Kontrolle sind zentrale Bestandteile unserer Zusammenarbeit.</p>","title":"Habe ich weiterhin Einblick in die Abrechnung?"},{"content":"<p>Ihre Daten werden nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet – DSGVO-konform und auf Servern in Deutschland. Moderne IT-Lösungen schützen vor unbefugtem Zugriff.</p>","title":"Wie sicher sind meine Daten bei BRZ?"},{"content":"<p>Mit BRZ sind Sie unabhängig von internen Ausfällen. Unsere Expert:innen stehen ganzjährig zur Verfügung – die Abrechnung läuft reibungslos weiter.</p>","title":"Was passiert bei Krankheit oder Urlaub meiner bisherigen Lohnkraft?"},{"content":"<p>Weniger als Sie vielleicht erwarten. BRZ kümmert sich um alle technischen und organisatorischen Schritte. Sie liefern die relevanten Informationen – wir machen den Rest.</p>","title":"Wie viel Aufwand habe ich mit der Umstellung?"}],"column_count":{"choice":"one_column"},"first_item_opened_by_default":false,"icon":{"closing_icon":{"icon_set":"fontawesome-5.14.0","name":"Minus Circle","type":"SOLID","unicode":"f056"},"icon_position":"right","opening_icon":{"icon_set":"fontawesome-5.14.0","name":"Plus Circle","type":"SOLID","unicode":"f055"}}}
Was ist Baulohn eigentlich?

Baulohn ist eine besondere Form der Lohnabrechnung, die auf die spezifischen Anforderungen im Baugewerbe abgestimmt ist. Dazu gehören z. B. saisonale Schwankungen, witterungsbedingte Ausfälle, Urlaubsregelungen über die SOKA-BAU oder das Saison-Kurzarbeitergeld. Diese Komplexität macht den Baulohn deutlich anspruchsvoller als eine Standardabrechnung.

Wer muss Baulohn abrechnen?

Alle Unternehmen, die unter den Geltungsbereich des §1 BRTV-Bau (Bundesrahmentarifvertrag) fallen, sind verpflichtet, Baulohn abzurechnen. Auch viele Betriebe im Baunebengewerbe – etwa Maler, Dachdecker, Garten- und Landschaftsbauer oder Gerüstbauer – unterliegen spezifischen Tarifverträgen und müssen Baulohnregelungen berücksichtigen.

Für wen kann BRZ den Baulohn übernehmen?

BRZ übernimmt die Baulohnabrechnung für Unternehmen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe – von kleinen Handwerksbetrieben bis hin zu großen Bauunternehmen. Auch Steuerkanzleien, die Mandanten im Bau betreuen, können die Abrechnung auslagern.

Darüber hinaus für: Maler, Dachdecker, Gerüstbauer, Garten- und Landschaftsbauer sowie Betriebe der Steine-Erden-Industrie.

Wie läuft der Wechsel zu BRZ ab?

Ganz unkompliziert: In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre Anforderungen. Anschließend begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch die Umstellung – inklusive Datenübernahme, individueller Betreuung und klaren Prozessen.

Für welche Unternehmen lohnt sich Baulohn-Outsourcing?

Ob Handwerksbetrieb mit wenigen Mitarbeitenden oder Bauunternehmen mit großem Personalstamm – Outsourcing lohnt sich für alle, die Zeit sparen, Risiken minimieren und interne Ressourcen entlasten möchten.

Was kostet das Baulohn-Outsourcing bei BRZ?

Die Kosten richten sich nach der Anzahl der abzurechnenden Mitarbeitenden und den gewählten Zusatzleistungen. Sie erhalten ein individuelles, transparentes Angebot – ohne versteckte Gebühren.

Habe ich weiterhin Einblick in die Abrechnung?

Ja – selbstverständlich. Sie behalten jederzeit den Überblick über alle Vorgänge, Auswertungen und Meldungen. Transparenz und Kontrolle sind zentrale Bestandteile unserer Zusammenarbeit.

Wie sicher sind meine Daten bei BRZ?

Ihre Daten werden nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet – DSGVO-konform und auf Servern in Deutschland. Moderne IT-Lösungen schützen vor unbefugtem Zugriff.

Was passiert bei Krankheit oder Urlaub meiner bisherigen Lohnkraft?

Mit BRZ sind Sie unabhängig von internen Ausfällen. Unsere Expert:innen stehen ganzjährig zur Verfügung – die Abrechnung läuft reibungslos weiter.

Wie viel Aufwand habe ich mit der Umstellung?

Weniger als Sie vielleicht erwarten. BRZ kümmert sich um alle technischen und organisatorischen Schritte. Sie liefern die relevanten Informationen – wir machen den Rest.