Digitale Arbeitswelten im Fokus: BRZ auf dem Oldenburger Rohrleitungsforum
Das Oldenburger Rohrleitungsforum an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth hat sich zum bundesweit bedeutenden Branchentreff in Sachen Tiefbau entwickelt.
Am 9. und 10. Februar 2017 trafen sich nun schon zum 31. Mal Fachleute aus Wissenschaft und Baupraxis. Das Motto in diesem Jahr: „Rohrleitungen in digitalen Arbeitswelten“. In einem Fachvortrag stellt BRZ eine Herangehensweise vor, mit der bauausführende Unternehmen auf Basis von digitalen Bauwerksmodellen effizienter kalkulieren und abrechnen.
Großer Andrang und großes Interesse
Building Information Modeling als Ansatzpunkt der Digitalisierung im Rohrleitungsbau wurde unter den Besuchern intensiv diskutiert. An den Infoständen und im begleitenden Vortragsprogramm wurde deutlich, dass sich sowohl Auftraggeber, z. B. Ver- und Entsorger, als auch Bauunternehmen der zunehmenden Bedeutung des modellbasierten Arbeitens bewusst sind.
Viele Besucher informierten sich im Anschluss an den BRZ-Fachvortrag „BIM-Verfahren im Kanalbau – Einfacher modellbasiert anbieten und REB-konform abrechnen“ gezielt über die vorgestellte Methode. In einmalig erstellten Bauwerksmodellen lassen sich damit Mengen für die unterschiedlichen Projektphasen ermitteln.


Mit Blick auf eine praxisnahe Ausbildung junger Nachwuchskräfte für die Baubranche arbeiten BRZ und die Jade Hochschule seit mehr als zehn Jahren zusammen. So betreut beispielsweise BRZ-Spezialist Rüdiger Heine im Rahmen des aktuellen Curriculums eine Vorlesungsreihe zum Einsatz von Bausoftware im kaufmännisch-technischen Bereich.