
Keine Präsenzschulungen im Dezember und Januar – jetzt auf E-Learning umsteigen
Die Gesundheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Referenten auf BRZ-Veranstaltungen vor Ort liegt uns am Herzen. Aufgrund der Beschlüsse der Bundesregierung zur Eindämmung der Pandemie (Kontaktbeschränkungen) haben wir uns dazu entschlossen, auch die Präsenzseminare für Dezember und Januar abzusagen. Dennoch müssen Interessierte nicht auf Weiterbildung verzichten. Für nahezu alle Schulungsthemen gibt es eine alternative coronasichere digitale Lernform (als Online-Schulung oder Web-Seminar). Kunden, die sich bereits zu einer Präsenzschulung in den betreffenden Monaten angemeldet haben, werden persönlich auf die Möglichkeit zur Umbuchung hingewiesen.
Kalkulation Profi
Wie lassen sich verschiedene Varianten effizient kalkulieren und vergleichen? Fortgeschrittene BRZ-Anwender und interessierte Kalkulationsprofis gewinnen detaillierte Einblicke in die kosten- und marktgerechte Preisfindung.
Inhalte
Stammdaten
- Struktur und Verwendung der Kostenarten zur schnellen und reversiblen Kostenänderung
- Zuordnung der Kostenarten für den detaillierten Soll-Ist-Vergleich (Baustellenexplorer)
- Aufbau eines Vergabeeinheitenstamms für die Beschaffung (Artikel, Nachunternehmer)
- Programmsperren und Benutzerverwaltung bei Verwendung der Stadien
Kalkulation
- Arbeiten mit Unterpositionen
- Positions- und Projektvariablen, Rechenformeln
- EKT/AGK/BGK/W+G-Änderungen
- Anpassung der Zuschläge mit der Aussicht auf Nachträge
- Variantenkalkulation mit den VA-Mengen
- Erstellung von Nebenangeboten
- Kalkulation und Variantenkalkulation
- Preis- und Bestellanforderung Einkauf
- Stadienverwaltung
- Überarbeitung des Angebotes und Stadienvergleich (Kostenarten, Positionen)
- Abgabe EFB-Blätter 221/222/223 und 233 sowie Urkalkulation
- Kostenartenliste: Positionsliste, Detailliste
Tipps
- Multiprojekt: Einlesen mehrerer GAEB-Dateien
- Details beim Suchen und Kopieren von Positionen und Stammdaten
- Effektive Arbeit in der Kalkulationsmaske
- Schnelles Wechseln zwischen Stamm-LV und Quell-LV
- Szenarien

Art des Kurses
Anwenderschulung

Preis
450 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.

Zusätzliche Leistungen
Persönlicher PC-Arbeitsplatz, Tagungsgetränke, Pausensnack, Mittagessen, kursbegleitende Unterlagen, Teilnehmerzertifikat

Kursdauer
1 Tag, von 9:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmerkreis
Führungskräfte, Kalkulierende und Beschäftigte im Controlling mit grundlegenden und fortgeschrittenen Kenntnissen der BRZ-Lösung.

Kursziel
Effizienter Einsatz der BRZ-Lösung und zielgerichtete Nutzung der Systemsynergien. Sicheres Beherrschen wichtiger kalkulatorischer Module.

Sie haben noch Fragen, Wünsche oder benötigen Infomaterial? Dann sprechen Sie uns an!