
Bis auf Weiteres keine Präsenzschulungen – jetzt auf E-Learning umsteigen
Die Gesundheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Referenten auf BRZ-Veranstaltungen vor Ort liegt uns am Herzen. Aufgrund der Beschlüsse der Bundesregierung zur Eindämmung der Pandemie (Kontaktbeschränkungen) haben wir uns dazu entschlossen, Präsenzseminare bis auf Weiteres abzusagen. Dennoch müssen Interessierte nicht auf Weiterbildung verzichten. Für nahezu alle Schulungsthemen gibt es eine alternative coronasichere digitale Lernform (als Online-Schulung oder Web-Seminar). Kunden, die sich bereits zu einer Präsenzschulung angemeldet haben, werden persönlich auf die Möglichkeit zur Umbuchung hingewiesen.
Baulohn-Schulungen und -Seminare
für Baulohn-Anfänger, -Fortgeschrittene und -Profis
Ganz gleich, ob Sie den Baulohn selbst abrechnen oder von einem Dienstleister abrechnen lassen. Wir bieten für alle Wissensanforderungen die ideale Schulung rund um den Baulohn. Ob Auszubildender, Sachbearbeiter oder Geschäftsführer im Baubetrieb – Einsteiger oder Fortgeschrittene im Baulohn: Wir schulen punktgenau und zugeschnitten auf Ihren Wissensbedarf.
Eines ist sicher: die nächste Änderung im Baulohn kommt bestimmt. Mit BRZ bleiben Sie in puncto Baulohn auf dem Laufenden und verpassen keine Anpassungen und Fristen mehr.
Jetzt die richtige Baulohn-Schulung finden und buchen:
Baulohn-Schulungen von BRZ: schnell gelernt, gut im Baubetrieb umgesetzt!
Die Baulohn-Seminare von BRZ sind praxisnah und behandeln alle relevanten Themen der Baulohnabrechnung. Zum Beispiel:
Sozialkassen des Bauhauptgewerbes
- Beitragseinzugsverfahren
- Urlaubsabrechnung für gewerbliche Arbeitnehmer dargestellt an Beispielen (inkl. Mindesturlaubsvergütung)
- Auszubildende und Arbeitnehmer im Auslernjahr
- Urlaubsabgeltungen/ -entschädigungen
- Führen arbeitnehmerbezogener Konten
- Spitzenausgleichsverfahren
13. Monatseinkommen
Dokumentationspflichten
- Sofortmeldungen
- Mindestlohn
- Zollkontrollen
Auswärtsbeschäftigung im Baugewerbe
- §7 BRTV und Neuregelungen
- Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit (Fahrtkostenzuschüsse, Verpflegungsmehraufwendungen, Übernachtungskosten)
Tarifliche Arbeitszeit im Baugewerbe
- Sommer- und Winterarbeitszeit
- Flexibilisierung mit Arbeitszeitausgleich innerhalb von 12 Monaten
- Ansparkonten
Witterungs- und auftragsbedingte Arbeitsausfälle
- Saison-Kurzarbeitergeld (inkl. Beispiele aus der Praxis)
- Beteiligung der Arbeitnehmer an der Winterbeschäftigungsumlage
- Finanzierung ab der 1. Ausfallstunde
- Berücksichtigung vorhandener Arbeitszeitguthaben
- Vermeidung förderschädlicher Auszahlung von Arbeitszeitguthaben
- Erstattungen der Bundesagentur für Arbeit
- Soll-/Ist-Entgeltermittlung
- Sozialaufwandserstattung
- Gewährung von Mehraufwands- und Zuschuss-Wintergeld
Sowie jährliche Änderungen des Tarifs, des Steuerrechts und in der Sozialversicherung.
Für alle, die mit BRZ-Baulohn-Connect selbst abrechen, gibt es in unseren Anwenderschulungen Trainings und Übungen, wie Sie die Neuerungen schnell und richtig in der BRZ-Software umsetzen.

Sie haben firmenspezifische Anforderungen zum Thema Baulohn und wollen Ihre Mitarbeiter individuell schulen? Wir bieten maßgeschneiderte Schulungen für Bauunternehmen.

Sie haben noch Fragen, Wünsche oder benötigen Infomaterial? Dann sprechen Sie uns an!