
Bis auf Weiteres keine Präsenzschulungen – jetzt auf E-Learning umsteigen
Die Gesundheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Referenten auf BRZ-Veranstaltungen vor Ort liegt uns am Herzen. Aufgrund der Beschlüsse der Bundesregierung zur Eindämmung der Pandemie (Kontaktbeschränkungen) haben wir uns dazu entschlossen, Präsenzseminare bis auf Weiteres abzusagen. Dennoch müssen Interessierte nicht auf Weiterbildung verzichten. Für nahezu alle Schulungsthemen gibt es eine alternative coronasichere digitale Lernform (als Online-Schulung oder Web-Seminar). Kunden, die sich bereits zu einer Präsenzschulung angemeldet haben, werden persönlich auf die Möglichkeit zur Umbuchung hingewiesen.
BIM im Tiefbau Grundlagen
Die modellbasierte Mengenermittlung liefert exakte Mengen für alle Bauphasen. Von der Angebotskalkulation bis hin zur Abrechnung. Zudem ermöglicht sie eine schnellere Rechnungsprüfung. Rechnungen werden früher bezahlt, die Liquidität im Baubetrieb steigt. In der Anwenderschulung lernen die Teilnehmer, wie sie Projekte mit der BRZ-Lösung für BIM im Tiefbau selbstständig bearbeiten.
Inhalte
Allgemeine Programmfunktionen
- Datenaufbereitung, Bildschirmaufbau, Menüband, Navigation, Arbeitsbereich, Werkzeugkasten, Programmsymbole, Stammdaten-Stile, Einstellungen (Optionen), Projektanlage
Verbindung zur BRZ-Bausoftware
- Kalkulation, REB-Abrechnung
- Datenherkunft: Vermessungspunkte importieren, Rasterbilder hinterlegen und einpassen, Punktkonstruktionen (absolut, polar, relativ)
- Kanalabrechnung
Abrechnungseinstellungen
- Aushubbreite, Auflagerbreite, Rohrverdrängung usw.
- Rohrtabellen, Rohrmaterial, Rohrdurchmesser, Rohrdicken, Formstücke usw.
- Schächte, Schachtbauteile, Unterteile, Ringe, Konen, Aufsätze usw.
- Sonstige Positionen wie Verbau, Aushub, Verfüllung, Ummantelung usw.
- Haltungen, Straßeneinläufe, Hausanschlüsse, Querungen, Ausgabe von Mengenermittlung mit DA11, BRZ-Anbindung, Zeichnungen
- Straßenbauabrechnung (Oberflächen grafisch)
- Linien und Flächen mit Farbfüllung und Beschriftung interaktiv konstruieren, Punktobjekte wie Regeneinläufe mit Ausrichtung am Fahrbahnrand interaktiv konstruieren, Linienobjekte mit Breite als Fläche automatisiert darstellen
- Flächenberechnung wahlweise über Elling, Dreiecksaufteilung mit Berechnung der Schräglängen (3D) oder Projektion (2D), Ausgabe von Mengenermittlung mit DA11, BRZ-Anbindung, Zeichnungen, Erdbauabrechnung (Baugruben)
- Erstellung von Erdhorizonten aus Messdaten (Homogenbereiche)
- Erstellung von Konstruktionshorizonten aus der Planung
- Ermittlung der Auftrags- und Abtragsmassen von Baugruben und anderen Erdbauwerken, Flächenberechnung

Art des Kurses
Anwenderschulung (Individualschulung)

Preis
450 € pro Tag und Teilnehmer zzgl. MwSt.

Zusätzliche Leistungen
Persönlicher PC-Arbeitsplatz, Tagungsgetränke, Pausensnack, Mittagessen, kursbegleitende Unterlagen, Teilnehmerzertifikat

Kursdauer
2 Tage, jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmerkreis
Abrechnende, Bauleitende, technische Mitarbeitende, die sich mit Mengenermittlung befassen.

Kursziel
Sichere Anwendung der speziellen Abrechnungsverfahren im Tiefbau, effektiver Umgang mit der grafischen Mengenermittlung und der Anbindung an die BRZ-Bausoftware.

Empfehlung
Bleiben Sie dran und besuchen Sie auch die Anwenderschulung BIM im Tiefbau Profi

Sie haben noch Fragen, Wünsche oder benötigen Infomaterial? Dann sprechen Sie uns an!