
Grundlagen der BIM-Methodik im Hochbau
Building Information Modeling bedeutet die Entwicklung, die Planung, den Bau und die Nutzung von Bauwerken auf Grundlage digitaler Bauwerksmodelle. Ziel ist es, Bauprojekte damit durchgängig zu steuern, Kosten zu minimieren, Bauzeiten zu verkürzen und Qualitäten zu sichern. Doch wo liegen die Ansatzpunkte? Was kann BIM? Was ist zu beachten? Das Fachseminar vermittelt wichtiges Basiswissen und zeigt anhand anschaulicher Praxisbeispiele, wie die Methode erfolgreich eingesetzt wird.
Seminarinhalte
Grundlagen
- Grundlagen zum modellbasierten Arbeiten mit der Methode BIM
- Darstellung neuer Anforderungen von Auftraggebern
- Aktuelle Entwicklungen zu Standards und Normen in Deutschland
- Anwendungsfälle und Praxisbeispiele
- Einbindung modellbasierter Arbeitsweisen in klassische Unternehmensprozesse
Vertiefung
- BIM-Prozesse und Anforderungen an Projektbeteiligte
- AIA, BIP, BAP: neue Begrifflichkeiten im Rahmen der BIM-Methodik
- Praxisbeispiele zur BIM-Implementierung bei Planung, Bauausführung, Schlüsselfertigbau und Bauträgern
- Zusammenarbeit in der Praxis

Art des Kurses
Fachseminar

Preis
320,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.

Zusätzliche Leistungen
Tagungsgetränke, Pausensnack, Mittagessen, kursbegleitende Unterlagen, Teilnehmerzertifikat

Kursdauer
1 Tag, von 9:00 bis 16:00 Uhr

Zielgruppe
Alle, die Interesse an der BIM-Methodik haben und ihr Grundwissen ausbauen möchten.

Kursziel
Grundlegendes Verständnis für Building Information Modeling – tiefergehende Kenntnisse zu Prozessen, Implementierung und Zusammenarbeit.

Sie haben noch Fragen, Wünsche oder benötigen Infomaterial? Dann sprechen Sie uns an!