
Grundlagen in der BRZ-Finanzbuchhaltung
Warum sind Stammdaten so wichtig? Wie werden Geschäftsvorfälle gebucht? Sie erhalten einen fundierten Überblick über alle wesentlichen Begriffe und Vorgänge der BRZ-Finanzbuchhaltung. Die Kombination aus Theorie- und Praxisteil unterstützt Sie dabei, das Erlernte auch im Betrieb sogleich erfolgreich umzusetzen.
Seminarinhalte
Einführung / Grundlagen
- Firmenstamm
- Kontenrahmen
- Kontenkreise
- Adressen
- Belegkreise
- Programmparameter
- Allgemeine Benutzereinstellungen
Kreditorenbuchhaltung
- Stammdaten
- Eingangsrechnungen und DMS
- OP-Bearbeitung / OP-Ausgleich
- Zahlungsverkehr
- Auswertungen
Debitorenbuchhaltung
- Stammdaten
- Ausgangsrechnungen und DMS
- Mahnwesen
- Auswertungen
Weitere Geschäftsvorfälle
- Bank
- Kasse
- Dauerbuchungen
Monatsabschluss / Ust-VA

Art des Kurses
Anwenderschulung

Preis
360,00 € pro Tag und Teilnehmer zzgl. MwSt.

Zusätzliche Leistungen
Persönlicher PC-Arbeitsplatz, Tagungsgetränke, Pausensnack, Mittagessen, kursbegleitende Unterlagen, Teilnehmerzertifikat

Kursdauer
1 Tag, von 9:00 bis 16:00 Uhr

Zielgruppe
Kaufmännische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildende ohne oder mit geringen Kenntnissen in der BRZ-Finanzbuchhaltung.

Kursziel
Sie erwerben Grundverständnis und Fachwissen zu Inhalten und Vorgängen der Finanzbuchhaltung eines Baubetriebs.

Sie haben noch Fragen, Wünsche oder benötigen Infomaterial? Dann sprechen Sie uns an!