
Bis auf Weiteres keine Präsenzschulungen – jetzt auf E-Learning umsteigen
Die Gesundheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Referenten auf BRZ-Veranstaltungen vor Ort liegt uns am Herzen. Aufgrund der Beschlüsse der Bundesregierung zur Eindämmung der Pandemie (Kontaktbeschränkungen) haben wir uns dazu entschlossen, Präsenzseminare bis auf Weiteres abzusagen. Dennoch müssen Interessierte nicht auf Weiterbildung verzichten. Für nahezu alle Schulungsthemen gibt es eine alternative coronasichere digitale Lernform (als Online-Schulung oder Web-Seminar). Kunden, die sich bereits zu einer Präsenzschulung angemeldet haben, werden persönlich auf die Möglichkeit zur Umbuchung hingewiesen.
Jahreswechsel Rechnungswesen 2021/2022
Welche kaufmännischen Arbeiten sind noch im Jahr 2021 zu erledigen, welche im Jahr 2022? Wie lässt sich die Datenübergabe an den Steuerberater optimal organisieren? Diese und viele weitere wichtige Aufgaben werden im Fachseminar detailliert behandelt.
Hinweis: Die Schulungsinhalte werden auf unserer Website ständig den aktuellen gesetzlichen oder programmtechnischen Änderungen angepasst.
Inhalte
Jahreswechsel in der Finanzbuchhaltung
- Abstimmung zum Jahresende
- Sammelkonten/OP-Listen/Saldenlisten/Steuerkonten
- Der Jahreswechsel im Programm
- Richtiger Zeitpunkt und Ablauf
- Arbeiten im neuen und im alten Jahr
- Behandlung von Abschlagsrechnungen und Abschlagszahlungen zum Jahresende
- Schnittstelle für das Steuerbüro
Jahresende in der Betriebsabrechnung
- Kontrolle und Korrektur der Gemeinkosten
- Kostenstellenende und Behandlung unfertiger Baustellen

Art des Kurses
Fachseminar

Preis
410 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.

Zusätzliche Leistungen
Tagungsgetränke, Pausensnack, Mittagessen, kursbegleitende Unterlagen, Teilnehmerzertifikat

Kursdauer
1 Tag, von 9:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmerkreis
Der Kurs richtet sich an kaufmännische Fachkräfte, die mit dem BRZ-Rechnungswesen arbeiten.

Kursziel
Der Jahreswechsel im Rechnungswesen kann kommen. Sie können effizient alle anfallenden Tätigkeiten in der BRZ-Software erledigen.
E-LEARNING
TIPP: Das Fachseminar gibt es auch als praktische Fach-Online-Schulung.
Sie haben noch Fragen, Wünsche oder benötigen Infomaterial? Dann sprechen Sie uns an!