
Steuer- und Sozialversicherungsrecht – Teil 2
Wissen Sie, was die Märzklausel bedeutet? Diese und andere Besonderheiten des Steuer- und Sozialversicherungsrechts stehen im Mittelpunkt von Teil 2 des gleichnamigen Webinars. Für Einsteiger in die Lohnabrechnung, ganz gleich ob Azubi oder Firmengründer, ist ein solides Grundverständnis der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen unverzichtbar. Mit den BRZ-Webinaren erhalten Sie dies unkompliziert und fundiert.
Hinweis: Dieses Webinar ist die Fortsetzung des Webinars Steuer- und Sozialversicherungsrecht Teil 1, kann jedoch auch unabhängig davon – beispielsweise zu einem späteren Zeitpunkt – gebucht werden. Die erworbenen Basiskenntnisse aus beiden Webinaren bilden eine optimale Vorbereitung und Ergänzung für die Teilnahme an weiterführenden Baulohnseminaren – z. B. am Fachseminar Baulohn Grundlagen.
Webinarinhalte
- Besonderheiten zum Steuerrecht und zur Sozialversicherung
- Zuschlagsberechnung für Mehr-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
- Märzklausel
- Einmalbezüge

Art des Kurses
Webinar

Preis
50,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Zusätzliche Leistungen
kursbegleitende Unterlagen, Teilnehmerzertifikat

Kursdauer
45 Minuten –
Anschließend Fragerunde mit dem Referenten

Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an alle Neu- und Wiedereinsteiger in die Lohnabrechnung, Ideal auch für Firmengründer oder Azubis, die sich gründlich und praxisorientiert in diese komplexe Materie einarbeiten wollen

Kursziel
Das Webinar gibt einen kompakten Einblick in das Thema und beleuchtet zentrale Aspekte anhand anschaulicher Praxisbeispiele
Für die erfolgreiche Teilnahme an den Webinaren sollten Sie über einen PC/Laptop mit Internetanschluss sowie Lautsprecher verfügen. Eine Web-Kamera oder ein Mikrofon werden nicht benötigt. Die Schulungsunterlagen werden nach dem Webinar zum Download bereitgestellt. Über ein Chatfenster haben Sie die Möglichkeit mit den Referenten zu kommunizieren und Fragen zu stellen. Der Zugangslink, sowie die Zugangsdaten werden 2 Tage vor dem Webinar über „ADOBE.Connect“ versendet.

Sie haben noch Fragen, Wünsche oder benötigen Infomaterial? Dann sprechen Sie uns an!
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu unseren BRZ-Webinaren und BRZ-Online-Schulungen personalisiert erfolgt. Hierfür wird je Teilnehmer eine gültige persönliche E-Mail-Adresse benötigt. Vor der ersten Teilnahme an einem BRZ Webinar oder einer BRZ Online-Schulung erhalten Sie ihre persönlichen Zugangsdaten - bestehend aus Benutzername und einem Kennwort für die erste Anmeldung - durch eine E-Mail von unserem Adobe Connect System (E-Mail: admin@adobeconnect.com). Bei der ersten Anmeldung für ein Webinar wird das zugesandte Kennwort durch Ihr Eigenes ersetzt. Sollten Sie an weiteren Webinaren oder Online-Schulungen vom BRZ teilnehmen, bleiben Ihre Zugangsdaten erhalten.
Sollten Sie ihr Kennwort einmal vergessen haben, können Sie Ihr Kennwort zurücksetzen und sich ein neues, temporäres Kennwort zusenden lassen. Hierzu die Webseite brz.adobeconnect.com aufrufen.
Zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie einen Zugangslink vom BRZ-Seminarteam (E-Mail: admin@adobeconnect.com), sowie 24 Stunden und 1 Stunde vor Beginn des Webinars eine Erinnerungsmail. Es gelten die darin angegebenen Anfangszeiten.