Digitalisierung im Hoch- und Tiefbau
jetzt die richtigen Weichen stellenAuch in der Baubranche gilt: „Alles was digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert werden.“ Denn dadurch lassen sich Abläufe transparenter, durchgängiger und effizienter gestalten und letztendlich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern. Doch wie lässt sich die eigene digitale Strategie zukunftssicher auf- und ausbauen. Wo genau liegen die Ansatzpunkte? Auf den BRZ-Impulstagen im September und November 2017 wurde aufgezeigt, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen.

BIM (Building Information Modeling) steht derzeit exemplarisch für die Digitalisierung der Branche. Und es stimmt: BIM ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Digitalisierung – aber eben nicht alles. Im Fokus der Infoveranstaltungen standen deshalb folgende Schwerpunktthemen:
- Mobiles Arbeiten auf der Baustelle
- Integriertes Dokumentenmanagement
- IT-Sicherheit
- Modellbasiertes Arbeiten im Hoch- und Tiefbau
Programmübersicht
BRZ-Impulstage 2017Digitalisierung in der Bauwirtschaft
- Wo geht die Reise hin? – Einführung in das Thema
Mobiles Arbeiten auf der Baustelle
- Zeiterfassung und Bautagebuch
- mobiles Projekt- und Unternehmenscontrolling
Integriertes Dokumentenmanagement
- Workflowmanagement und Archivierung – was bedeutet GoBD und was wird gefordert?
- Elektronische Rechnungen und ZUGFeRD – wie Sie die Anforderungen in den Griff bekommen
IT-Sicherheit
- Handlungsempfehlung aus organisatorischer, technischer und personeller Sicht
Modellbasiertes Arbeiten im Hoch- und Tiefbau
Wie wird BIM erfolgreich eingeführt und welche Wettbewerbsvorteile lassen sich gewinnen? Antworten gben zwei branchenspezifische Workshops, die parallel – getrennt nach Hochbau und Tiefbau – in kleinen Teams durchgeführt wurden.
Workshop 1 – BIM im Hochbau
Das Arbeiten mit dem "digitalen Zwilling" des Bauwerks bringt nicht nur in der Planungsphase große Mehrwerte. Auch in der Ausführungsphase lassen sich Prozesse optimieren. Mit fundiertem Know-how im BIM-Management schaffen Sie sich zudem den entscheidenden Vorteil in der Projektakquisition.
- Einführung in das modellbasierte Arbeiten
- Das Modell in der Akquisitionsphase
- Das Modell in der Bauausführung
- Der Weg zur eigenen BIM-Strategie
Workshop 2 – BIM im Tiefbau
Die modellbasierte Mengenermittlung ist ein wesentlicher Faktor für den Projekterfolg und die Liquidität. Denn Sie kommen auf Basis anschaulicher und nachvollziehbarer Daten schneller und genauer zum Angebot und zur Rechnungsprüfung.
- Von der Messung zur Rechnung in wenigen Minuten
- Modelldaten im Abrechnungsprozess des Baubetriebs
- Mehrwert für öffentliche Auftraggeber
- Strukturiertes Plan- und Mängelmanagement

Neue Termine in Planung
Aufgrund der erfreulich großen Nachfrage (zum Rückblick hier klicken) werden für das Jahr 2018 weitere BRZ-Impulstage rund um den Themenschwerpunkt Digitalisierung im Bauunternehmen geplant. Sobald die Termine und Orte feststehen, informieren wir Sie auf der BRZ-Internetseite sowie im BRZ-Events-Newsletter.
zur Anmeldung NEWSLETTER BRZ-EVENTS