Digitalisierung – eine große Chance für die Baubranche
Megatrends und das Bauen von morgen
Smartphones, selbstfahrende Autos, intelligente Stromnetze – es gibt kaum Lebensbereiche, die nicht von der Digitalisierung betroffen sind. Die Baubranche verhält sich traditionell eher zurückhaltend angesichts derart großer Veränderungen. Aber stimmt das 2016 wirklich noch? Sind nicht längst ausreichend Beispiele, Strategien und Lösungen vorhanden? Das sechste BRZ-Mittelstandsforum zeigte auf, wie sich der deutsche Bau derzeit digital neu erfindet und wohin die Reise für uns alle gehen wird.

- Renommierte Experten vermitteln praxisorientiertes Wissen
- Tipps, Beispiele und Trends für eine erfolgreiche digitale Transformation
- Digitalisierungsstrategien und Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen
- Zukunftsweisende Technologien für das Bauen und Arbeiten 4.0
- Inspiration und Gedankenaustausch weitab vom Tagesgeschäft
- Zukunft heute schon live erleben:


Zukunftstrends
- Leben und Arbeiten in der digitalen Welt
- Erfolgspotenziale digitaler Bauprozesse
- Digitale Transformation bis 2050

Strategie
- Geschäftsmodelle in der Baubranche
- Organisationsstrukturen und Prozessabläufe
- Eigene Digitalisierungsstrategie finden
- Neue Wege zur Zusammenarbeit
- Rechtliche Aspekte
- Chancenintelligenz

Technologien
- Building Information Modeling (BIM)
- Digitale Bauwerksmodelle
- Digitale Workflows
- RFID
- 3D-Laserscanning

Eines ist sicher: Gesellschaftliche und technologische Megatrends verändern das Bauen von morgen. Das betrifft sowohl die Märkte als auch die Zusammenarbeit und die Organisationen in der Baubranche. Das 6. BRZ-Mittelstandsforum beleuchtet die vielfältigen Fragestellungen zum Thema und gibt spannende Einblicke in die Chancen der Megatrends.