Unternehmensplanung
Beste Voraussetzungen für Finanzierungsvorhaben
Wollen Sie wissen, ob Ihr Unternehmen auf dem richtigen Weg ist? Dazu benötigen Sie stets aktuelle Informationen, die zu einer Prognose verdichtet werden, auf die Sie sich verlassen können. Mit der BRZ-Unternehmensplanung schätzen Sie die zukünftige Unternehmensentwicklung ein und sichern so Ihr Unternehmen vor unangenehmen Überraschungen. Ganz nebenbei senken Sie zudem die Finanzierungskosten durch positive Wirkung auf das qualitative Rating. Mit der BRZ-Unternehmensplanung wird Erfolg planbar.
Informationen zur Software
- Komplette Integration in die Unternehmenssoftware
- Umfassende Datenzugriffe
- Vordefinierte Musterplanstruktur (auch Bankenreporting) mit frei definierbarer Anpassung
- Vergleich von Plan- und Ist-Werten (aus dem BRZ-Rechnungswesen) und Prognosedaten
- Ist-Werte direkt aus BRZ-Finanzbuchhaltung/Betriebsabrechnung
- Unternehmenssteuerung mit operativer Planung
- Rollierende Planung durch Planungsvarianten
Organisieren
Die integrierte Unternehmensplanung von BRZ verbindet die Strategie mit der operativen Geschäftsentwicklung und macht die Ursachen für Abweichungen transparent. Denn sie
- besteht aus einer internen betriebswirtschaftlichen Planung.
- orientiert sich an der Struktur der internen Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung;
- integriert eine externe GuV- und Bilanzplanung
- orientiert sich an der Struktur der externen Unternehmensrechnung.
- macht den Übergang durch eine Überleitungsrechnung von der internen zur externen Unternehmensplanung nachvollziehbar.
Das ermöglicht die laufende Fortschreibung der Unternehmensplanung mit Prognosen aus der aktuellen Geschäftsentwicklung. Beratungsangebot zur Einführung BRZ bietet gemeinsam mit dem BWI-Bau ein kompaktes Beratungsangebot zur Einführung der Unternehmensplanung.
Implementieren
In einem mehrstufigen Workshop- und Beratungsprogramm werden gemeinsam mit den Führungsverantwortlichen des Unternehmens strategische Fragestellungen abgeklärt und die Ziele und Verantwortlichkeiten im Prozess der Unternehmensplanung wie auch des Reportings festgelegt.
Die Ermittlung von Chancen, Zielen, voraussichtlichem Projektumfang und der konkreten Vorgehensweise kann auf Wunsch auch in einem Vorprojekt vorgenommen werden.
- Definition der Auswertungen: Die Standardauswertungen umfassen die GuV, Bilanz, Ergebnisplanung nach Konten sowie nach Kostenstellen und Sparten sowie eine Liquiditätsplanung. Diese werden ergänzt durch Reportings aus dem Management-Informationssystem, wie Auftragsbestände, BWA, der Überleitungsrechnung sowie der rollierenden Unternehmensplanung mit Ergebnisprognose.
- Anpassung von Software und Stammdaten: In der Umsetzungsphase erfolgt die Anpassung der Software auf die definierten Strukturen und Auswertungen. Dabei werden Daten- und Prozessstrukturen, der Stammdatenaufbau, Verrechnungssätze und weitere Parametrisierungen vorgenommen.
- Ein umfassendes Projekthandbuch dokumentiert die Prozessabläufe und alle im Projekt definierten Festlegungen.
- Einführung und Schulung: Nach einem Testlauf werden die ersten Auswertungen und Planungsergebnisse besprochen und die Anwender anhand erster Praxisbeispiele geschult.
- Betreuung und Coaching: Optional begleiten BRZ und BWI-Bau den Planungsprozess auch kontinuierlich weiter.
Ein Fahrplan für die kommenden Geschäftsjahre sowie die Darstellung der aktuellen Finanz-und Liquiditätsplanungen sind für ein mittelständisches Bauunternehmen unverzichtbarer Bestandteil der Unternehmensführung.
Erfahren Sie im Video, warum BRZ-Kunden begeistert sind.

Die Kundenberater Markus Heitzmann, Beat-Oliver Hoffmann und Ronny Straube (v. l. n. r.) und rund 40 Software-Experten finden die ideale Lösung für Ihren Betrieb. Vereinbaren Sie einen Termin!
