
Bau-Fachbücher
Fachwissen für den Baubetrieb
Die Fachliteratur von BRZ bietet dem Leser innovative Ansätze zur Optimierung der Arbeitsabläufe im Baubetrieb. Sie liefert hilfreiches Hintergrundwissen zu Fachspezifika, Abläufen und Zusammenhängen. Dabei stützen sich die Vorschläge auf Profiwissen und praxiserprobte Problemlösungen: echte Arbeitshilfen, die die Umsetzung des Themas in der täglichen Arbeitspraxis erleichtern.

64,99 EURO inkl. Mwst.
Verkaufspreis pro Stück, zzgl. Versandkosten
Rechnungswesen im Baubetrieb: Praxiswissen für die Organisation, Anwendung und Entscheidungsfindung
Dieses Fachbuch ist kein Lehrbuch im klassischen Sinne. Es dient als Nachschlagewerk für ausgewählte Themen im Rechnungswesen eines Baubetriebs. Die Autoren betrachten die Aufgabenbereiche der Finanzbuchhaltung und der Baubetriebsrechnung, in denen sich die Organisationsstruktur und der Organisationsablauf eines Bauunternehmens zahlen- und wertmäßig abbilden.
Ziel ist es, Praxiswissen für die Organisation, Anwendung und Entscheidungsfindung im baubetrieblichen Rechnungswesen zu liefern. Im Vordergrund stehen dabei Organisationsvorschläge und Buchungsbeispiele aus der Praxis und für die Praxis. Dies wird ergänzt durch Erläuterungen zur IT-Unterstützung, um aufzuzeigen, wie Effizienzsteigerungen im baubetrieblichen Rechnungswesen ohne großen Aufwand herbeigeführt werden können. Oberstes Prinzip hierbei ist, dass sich die IT-Unterstützung der gewünschten Unternehmensorganisation anpasst und diese nicht durch die IT determiniert wird. Dieses Buch unterstützt Sie auch bei der Neueinführung bzw. Neuorganisation Ihrer Strukturen und Prozesse im baubetrieblichen Rechnungswesen, sowie bei der Umsetzung von Planungsprozessen und Berichtswesen.
Autoren: Dr. Christian Keidel (֭ †2017), Dipl.- oec. Rainer Koßmann, Klaus Roth
Herausgeber: BRZ Deutschland GmbH
Auflage: 1. Auflage
Preis: 64,99 €
- Organisation eines baubetrieblichen Rechnungswesens
- Praxishinweise zur Anwendung des Rechnungswesens im Baubetrieb
- Sonderaspekte der Organisation im baubetrieblichen Rechnungswesen
- Praktiker im Bauunternehmen, Geschäftsführer, Controller, Mitarbeiter des Rechnungswesens, Baukaufleute und Bauleiter
- Hochschulangehörige und Studenten aus dem Bauingenieurwesen

59,99 EURO inkl. Mwst.
Verkaufspreis pro Stück, zzgl. Versandkosten
Bauprojekt-Management: Bauprojekte erfolgreich steuern und managen
Das Fachbuch vermittelt die Anforderungen, die an das Bauprojekt-Management gestellt werden. Ein Muss für jeden, der Bauprojekte erfolgreich steuern bzw. managen will.
Das Hauptaugenmerk des Fachbuchs liegt auf der praktischen Umsetzung zeitgemäßer Projektmanagementansätze in der Bauwirtschaft. Die Besonderheit besteht darin, dass die hierzu notwendigen Instrumente nicht nur detailliert beschrieben werden, sondern auch so dargestellt sind, dass sie Projektleitern, Bauleitern, Baukaufleuten und Controllern handhabbare Methoden und Werkzeuge an die Hand geben.
Autoren: Jens Hannewald, Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen
Herausgeber: BRZ Deutschland GmbH
Auflage: 2. Auflage
ISBN: 978-3-658-00236-7, gebundene Ausgabe
Preis: 59,99 €
- Bauprojekt-Management in Theorie und Praxis
- Planungsrechnung vor der Bauausführung
- Steuerung des Bauprojektes während der Bauausführung
- Nachkalkulation abgeschlossener Projekte
Dipl.-Ingenieur, MBA Jens Hannewald († 2012) war Geschäftsführer von BRZ Deutschland und Geschäftsführer der Nürnberger Baugruppe GmbH & Co. KG und dort zuständig für die Geschäftsfelder Hoch- und Ingenieurbau, Straßenbau, Projektentwicklung und Bauinformationstechnologie (Bau-IT).
Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen ist Geschäftsführer bei der BRZ Deutschland GmbH. Davor war er geschäftsführender Institutsleiter der BWI-Bau GmbH – Institut der Bauwirtschaft. Als Lehrbeauftragter ist er an der der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Hochschule Köln tätig, wo er 2008 zum Honorarprofessor berufen wurde. Weiterhin ist er Mitglied im Arbeitskreis Baubetriebswirtschaft der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft.
Praktiker in bauausführenden Unternehmen wie Geschäftsführer, Niederlassungsleiter, Oberbauleiter, Projektleiter, Bauleiter, Kalkulatoren, Baukaufleute und Controller. Hochschulangehörige und Studenten im Bauingenieurwesen, insbesondere der Fachrichtungen Baubetrieb und Baubetriebswirtschaft.

64,99 EURO inkl. Mwst.
Verkaufspreis pro Stück, zzgl. Versandkosten
Risikoorientierte Bauprojekt-Kalkulation: Ausreißer-Projekte beherrschen
Das Fachbuch bietet praktische Hinweise zu einem aktiven Risikomanagement in Bauunternehmen und rät zu einer innovativen, risikoorientierten Kalkulationsmethodik, die im Detail vorgestellt wird. Die Besonderheit daran: Innerhalb der klassischen Baukalkulation werden Methoden zur Risikoidentifikation, -bewertung und -beurteilung integriert und angewendet.
Das Fachbuch beschreibt den Aspekt des Risikomanagements damit nicht nur von der theoretischen Seite, sondern zeigt die Umsetzung sowohl auf der IT-Seite als auch auf der Unternehmensseite.
Autoren: Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen, Prof. Dr. Werner Gleißner, Rüdiger Heine, Helmut Kölzer und Robert Wieczorek
Herausgeber: BRZ Deutschland GmbH
ISBN: 978-3-8348-1892-8, gebundene Ausgabe
Preis: 64,99 €
- Risikomanagement im Baubetrieb: Die Wirkung von Projektrisiken erkennen und beherrschen
- Risikomanagement vor der Bauausführung: Risiken im Angebotsstadium bewerten und einpreisen
- Risikomanagement während und nach der Bauausführung: Risiken konsequent verfolgen
Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen ist Geschäftsführer bei der BRZ Deutschland GmbH. Davor war er geschäftsführender Institutsleiter der BWI-Bau GmbH – Institut der Bauwirtschaft. Als Lehrbeauftragter ist er an der der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Hochschule Köln tätig, wo er 2008 zum Honorarprofessor berufen wurde. Weiterhin ist er Mitglied im Arbeitskreis Baubetriebswirtschaft der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft.
Prof. Dr. Werner Gleißner ist Gründer und Vorstand der Future Value Group.
Rüdiger Heine ist Leiter Consulting und Support Unternehmensprozesse bei der BRZ Deutschland GmbH.
Helmut Kölzer ist selbstständiger Unternehmens- und Projektberater.
Robert Wieczorek ist Leiter Produktberatung Bauprojekt-Management bei der BRZ Software + Service GmbH.
Praktiker in bauausführenden Unternehmen wie Geschäftsführer, Niederlassungsleiter, Oberbauleiter, Projektleiter, Bauleiter, Kalkulatoren, Baukaufleute und Controller. Hochschulangehörige und Studenten im Bauingenieurwesen, insbesondere der Fachrichtungen Baubetrieb und Baubetriebswirtschaft.
Broschüren
Erfahren Sie mehr zu unseren Innovationen und Angeboten in unseren Broschüren zu den folgenden Themen:
- Vernetzt arbeiten mit BIM4You
- Kaufmännisches Outsourcing für den Baubetrieb
- BRZ-Dokumentenmanagement
- Vernetzt arbeiten mit BRZ-Projekt-Connect
- Vernetzt arbeiten mit BRZ-desite MD
- Vernetzt arbeiten mit BRZ-BIM-Tiefbau
- BRZ-Dashboard
- LohnMobil
- Baulohn-Abrechnung mit BRZ-Baulohn-Connect
- Vernetzt arbeiten mit BRZ IT-Systems

Studien
Unsere Studien geben Einblicke in aktuelle Trends der Bauwirtschaft. Derzeit sind die folgenden Studien zur Bestellung verfügbar:
- Marketing und Vertrieb in Bauunternehmen
- IT-Trends in der Baubranche 2016

Whitepaper
BRZ-Whitepaper, kompakt und praxisnah, sind zu folgenden Themen verfügbar:
- Digitalisierung in Bauunternehmen
- Digitalisierung im Handwerk
- Rechnungswesen-Outsourcing
- Risikomanagment in Bauunternehmen
- Unternehmensplanung in Bauunternehmen

BRZ-Baublog
Der BRZ-Baublog richtet sich gerade an kleinere und mittlere Baubetriebe, die bezüglich der Themen Baulohn, Kalkulation, Rechnungswesen, Controlling, IT und IT-Sicherheit erhöhten Informationsbedarf haben. Schauen Sie doch mal rein!

Ihre Vorteile
- Schneller, leichter Einstieg in das Thema
- Hoher Anwendungsbezug
- Innovative Vorschläge zur optimalen Organisation der Arbeitsabläufe
- Übersichtliche Struktur
- Konkrete Anwendungsbeispiele