Nachunternehmermanagement
Ausschreibung, Nachunternehmerabrechnung und Vergabesteuerung
Schnell und kostengünstig ausschreiben! Der erfolgreiche Einsatz von Nachunternehmern bestimmt entscheidend Ihr Baustellenergebnis. Die besondere Schwierigkeit im Projektmanagement liegt vor allem in der Vermischung von Eigen- und Fremdleistungen. Das BRZ-Nachunternehmermanagement ordnet die Vertragsabwicklung und verschafft Ihnen den Überblick: jederzeit und schnell. Abhängig von Ihrer Organisation können Sie das Nachunternehmermanagement flexibel von der Kalkulation, dem Einkauf und/oder der Bauleitung nutzen. Es besteht im Wesentlichen aus drei Säulen:
Ausschreibung und Vergabe
Ausschreibung
- Bildung von Vergabeeinheiten (Leistungspaketen) aus dem eigenen Leistungsverzeichnis (LV) bis auf Unterpostionsebene
- Sammelanfragen mit Rückgriff auf bereits bestehende Geschäftsverbindungen (Bietervorschlag)
Preisspiegel
- Aufnahme der Bieterpreise durch manuelle Eingabe oder automatisiert über den GAEB-Datenimport
- Vervollständigung von Bieterangeboten über Ersatzpreise
- Preisvergleich mit frei wählbarer Vergleichsbasis
- Rückübertragung ausgewählter Bieterpreise in die Kalkulation mit verschiedenen Übergabeoptionen
Vergabe
- Automatische Übernahme der Bieterdaten und Angebotspreise aus dem Preisspiegel in die Vergabe
- Definition von Konditionen und Zahlungsbedingungen, bei pauschaler Vergabe mit Hinterlegung eines Zahlungsplans
- Druck des Auftrags-LVs mit vielfältigen Layoutoptionen (Vertragsbedingungen, Nettovergabe, Pauschalvergabe)
- Gesonderte Vergabe von Nachträgen mit Überblick über die Auftragsentwicklung
- Automatisierte Archivierung von Ausschreibungen und Vergaben im DMS möglich
Nachunternehmerabrechnung
Nachunternehmerrechnungen erfassen und positionsbezogen prüfen
- Kontenblatt pro Vergabeeinheit bei Abschlagsrechnungen auch kumuliert
- Nachunternehmerabgrenzung als Grundlage für die Leistungsmeldung des Bauleiters
- Nachunternehmerbewertung in Anlehnung an die Bieterhistorie nach DIN EN ISO 9001 ff
Projektkostenverfolgung
Über die BRZ-Nachunternehmersteuerung erhalten Sie in der Bauphase ohne zusätzlichen Aufwand eine komplette Übersicht der wichtigsten Nachunternehmerdaten wie
- Budget
- Vergabeergebnis
- Leistungsstand
- Abrechnung
Sie erkennen, welche Vergaben und Nachträge kritisch sind und das Gesamtergebnis negativ beeinflussen. Auch beim Nachunternehmercontrolling gewinnen Sie Sicherheit: Die zeitnahe Gegenüberstellung der erbrachten Leistung des Nachunternehmers zu dessen Rechnungsstellung schützt Sie vor Überzahlung.
Nachunternehmer, Vergabeeinheiten und Nachträge auf einen Blick
- Übersicht über die Nachunternehmerleistungen im Projekt durch Auflistung der Vergabeeinheiten inklusive der Nachträge
- Dokumentation der Werte aus den verschiedenen Projektphasen
- Kennzeichnung "offener" Vergaben und Nachträge
- Automatische Berechnung von Vergabeergebnis bzw. Ergebnisprognose für jede einzelne Vergabeeinheit sowie den Gesamtumfang der Nachunternehmerbeauftragung
- Überblick über den aktuellen Abrechnungsstand, den Leistungsstand und der daraus ermittelten Abgrenzung
- Kostenhochrechnung zum Bauende

Die Kundenberater Markus Heitzmann, Beat-Oliver Hoffmann und Ronny Straube (v. l. n. r.) und rund 40 Software-Experten finden die ideale Lösung für Ihren Betrieb. Vereinbaren Sie einen Termin!
